Datenschutzerklärung

morlavionstudio – Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch morlavionstudio auf unserer Website morlavionstudio.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
morlavionstudio
Jakob-Böhme-Straße 23
51065 Köln, Deutschland
Telefon: +49689452110
E-Mail: info@morlavionstudio.com

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare

Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen.

Bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm

Für die Teilnahme an unserem Finanzbildungsprogramm erheben wir zusätzliche Informationen wie Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer und Informationen zu Ihrem finanziellen Bildungsstand. Diese Daten benötigen wir zur ordnungsgemäßen Durchführung des Programms und zur Bereitstellung personalisierter Lerninhalte.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung:

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahme
  • Durchführung unserer Finanzbildungsprogramme
  • Versendung von Informationen zu unseren Dienstleistungen (nur mit Einverständnis)
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
  • technische Dienstleister zur Wartung und Pflege unserer IT-Systeme beauftragt werden

Alle beauftragten Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu verwenden.

6. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht Beschreibung
Auskunftsrecht Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
Berichtigungsrecht Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten
Löschungsrecht Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
Einschränkung der Verarbeitung Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
Widerspruchsrecht Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Darüber hinaus verwenden wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.

Konkrete Speicherfristen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Teilnehmerdaten Lernprogramm: 5 Jahre nach Programmende
  • Website-Logfiles: 7 Tage
  • Buchhaltungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß HGB

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

9. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden.

Wir verwenden sowohl Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden, als auch persistente Cookies, die für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist in der aktuellen Version gültig.

Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

morlavionstudio
Jakob-Böhme-Straße 23
51065 Köln, Deutschland
Telefon: +49689452110
E-Mail: info@morlavionstudio.com